Geboren 1943 in Berlin Abitur 1965 in Rotenburg/Fulda 1965-1969 Studium an der Justus-Liebig Universität Gießen Abt f. Erziehungswissenschaften, Hauptfach Kunsterziehung bei Prof. Kurt Staguhn 1969 - 2005 Realschullehrer an der Brüder Grimm-Schule Eschwege Seit 1997 Leitung der Malkurse Öl- und Acrylmalerei an der Volkshochschule Eschwege Seit 2005 freischaffender Maler und Bildhauer 2007 bis 2022 Mitglied im Kunstverein Eschwege e.V. (2007 bis 2019 im Vorstand) Seit 2010 Mitglied der Künstlervereinigung "Club Rouge" (Gründungsjahr 2010)
Meine Stärke liegt in der Vielseitigkeit. Mich interessieren neue Themen, Techniken und Experimente, die mich herausfordern, mehr als das Produzieren von immer wieder Gleichartigem zwecks Wiedererkennung. Mir macht es mehr Spaß, meiner Phantasie und Ideen freien Lauf zu lassen. Neben der Öl- und Acrylmalerei beschäftige ich mich mit Collagen, Pastell- und Tuschezeichnungen, Skulpturen, Objekten, Linol- und Holzschnitt und Fotografie. Neuerdings bevorzuge ich Mischtechniken: Kombinationen aus Malerei, Collage und Fotografie. Kreativ bin ich auch im Experimentieren, dazu zählen die neuartigen Techniken wie z.B. Modern Options, Krakelieren oder Pouring Medium….
Themenbezogene Beispiele in meinen Arbeiten sind auf den Seiten: Abstrakt, Aspekte, Kosmos, Umwelt, Mensch und Tier.
Einzelausstellungen:
1986: "Fließtechnik und Spachteltechnik in Öl" in Blankenheim bei Bebra 2003: "Retrospektive" im Hochzeitshaus Eschwege 2006: "Acrylrelief und Spachteltechnik" in der VR-Bank Werra-Meißner Eschwege 2007: "Mensch und Kosmos" im Kunsthaus Mühlhausen 2009: "Vom Kosmos und Gedanken über das Sein" in der Marktkirche Eschwege 2010: "Spurenvariationen" im Kunsthaus Mühlhausen 2010: "Auf den Spuren der Natur" im Bürgerhaus Sontra
2018: "Auf den Spuren der Vergangenheit - Eiszeitliche Wollnashörner in Oberhone mit
bildnerischen Interpretationen von Reinhard Schäfers" im Stadtmuseum Eschwege
2023: "Was wird?" - aktuelle gegenwärtige Themen, im Bügeleisenhaus Eschwege
Beteiligung an Kunstmessen und anderen Kunstausstellungen mit Einzelständen:
Kunstmesse Kassel: documentahalle vom 7.10. bis 9.10.2016
Kunstmesse Ulm, Kunstschimer 7: Donauhalle vom 3.4. bis 7.4.2019
Seelenhaus Eschwege: Gestaltung der Haupthalle und einem Einzelraum mit 42 Exponaten zum Thema "Grenzen" im ehemaligen Geschäft "Grüning", Gebrüderstraße. Okt. - Dez. 2020
Kunstmesse Kassel: documentahalle vom 1.10 bis 3.10.2021
Ausstellungen im Eschweger Kunstverein:
2006: "Pastellkreidezeichnungen - Kosmos und Akt" in der VHS und Musikschule 2007: "Kaltnadelradierungen" in der Musikschule 2008: "Kaltnadelradierungen und Collagen" in der VHS 2009: "Bilder in Eitempera" im Hochzeitshaus und Gartenskulpturen im Sophiengarten 2010: "Übermalte Röntgenfotos" im Hochzeitshaus 2011: "Die Welt, in der wir leben" im Hochzeitshaus
2015: "10 Jahre Kunstverein - Kunst statt Krempel"
Da(s) sind wir, eine Werkschau des Club Rouge:
2013: Beteiligung mit 12 Arbeiten bei der ersten gemeinsamen Ausstellung im Hochzeitshaus Eschwege 2016: Beteiligung mit 11 Arbeiten an der 2. Werkschau im Hochzeitshaus Eschwege
Ausstellungsbeteiligungen:
Bad Sooden Allendorf 1975 Eschwege 1970, 1992, 2003, 2012, 2014 Kloster Cornberg 1975 und 1976 Stuttgart 1997 Witzenhausen 1995, 1997, 1999, 2001, 2008 Frieda 1996 und 1997 Kloster Germerode 2007 Kloster Zella 2007
Besondere Ereignisse:
1995: Kunstpreis der Volkshochschule Witzenhausen, Thema: Verbindungen 1995: Umweltschutzpreis des Werra-Meißner Kreises 1997: 6 Meter hohe Skulptur "Wilder Mann" (Kunst am Radweg) in Frieda 1997 bis 2005: Skulpturenpark im Gelände der Brüder Grimm-Schule Eschwege 1997: Preisträger des Canon EOS 500N- Fotowettbewerbs 2002: Aufstellung der Skulpturengruppe "Wollnashornfamilie" in Oberhone 2003: Umweltschutzpreis des Werra-Meißner Kreises 2005: Jurymitglied beim Kunstpreis Kunstwege II in Eschwege
Ausstellungsleitungen:
2001: "Öl- und Acrylmalerei" im Foyer des Rathauses in Eschwege 2007: "Leben und Sterben" - 38 Künstler stellen in der Marktkirche Eschwege aus 2007: "Bilder eines Gartens - Gartenbild(n)er" im Refektorium des Klosters zu Germerode 2008: "Kindheitserinnerungen" - im Eschweger Rathausfoyer 2011: "15 Jahre Malkurse mit Reinhard Schäfers"
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos